Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Praxis GUNVALD gemäß DSGVO
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Praxis GUNVALD. Inhaber: Manuel Lepage. Groussgaass 10. L-8523 Beckerich. Luxemburg. E-Mail: info@praxisgunvald.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von unseren Kundinnen und Kunden, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten gehören: Name und Vorname, vollständige Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Andere Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Wir erheben und verarbeiten diese personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stellen sicher, dass alle personenbezogenen Daten sicher und vertraulich behandelt werden und nur für die Zwecke verwendet werden, für die diese erhoben wurden. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage von [Einwilligung / Vertragserfüllung / rechtlicher Verpflichtung / berechtigtem Interesse]. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine der genannten Rechtsgrundlagen gegeben ist. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung der Webseite enthalten. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
4. Verwendung von Wix
Wir haben diese Webseite mit Wix erstellt. Wix ist ein Cloud-basiertes Webentwicklungsunternehmen mit Sitz in Tel Aviv, Israel. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen und andere technische Informationen von Wix und anderen Plattformen erfasst werden. Wir verwenden diese Daten, um unsere Webseite zu verbessern, Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu präsentieren und um mit Ihnen zu kommunizieren. Ebenfalls nutzen wir eine Buchungs-App von Wix. Die Buchungs-App ermöglicht es unseren Kundinnen und Kunden, Termine online zu buchen. Wenn Sie einen Termin über diese App buchen, werden personenbezogene Daten wie Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere relevante Informationen erfasst. Wir verwenden diese Daten, um Ihren Termin zu bestätigen, um mit Ihnen zu kommunizieren und um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wix ist ein Drittanbieter, der personenbezogene Daten im Auftrag von uns verarbeitet. Wir haben mit Wix einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von Wix zu lesen, um mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht verpflichtet sind, die Buchungs-App von Wix zu nutzen, um einen Termin bei uns zu vereinbaren. Wenn Sie die Buchungs-App nicht nutzen möchten, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und tun alles in unserer Macht stehende, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind.
5. Verwendung von Google Analytics und Visitor Analytics
Wir verwenden Google Analytics und Visitor Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern. Beide Dienste setzen Cookies ein, um Informationen wie die Anzahl der Besucherinnen und Besucher, die besuchten Seiten und die Verweildauer auf der Webseite zu sammeln. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Analytics und Visitor Analytics erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die erfassten Daten werden anonymisiert und aggregiert, um uns Einblicke in das Nutzerverhalten zu geben und uns bei der Optimierung unserer Webseite zu unterstützen. Google Analytics und Visitor Analytics können auch Informationen über das verwendete Gerät, den verwendeten Browser und die IP-Adresse des Nutzers sammeln. Wir haben jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert, um die IP-Adresse des Nutzers zu anonymisieren, bevor sie von Google Analytics oder Visitor Analytics gespeichert wird. Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn sie nicht auf einer Einwilligung basiert. Dieses Recht ergibt sich aus Artikel 21 der DSGVO. Nutzerinnen und Nutzer können dem Tracking durch Google Analytics und Visitor Analytics widersprechen, indem sie entsprechende Einstellungen in ihrem Browser vornehmen oder ein Browser-Add-On installieren. Die gesammelten Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und dann automatisch gelöscht. Die genaue Speicherdauer hängt von den jeweiligen Diensten ab und kann zwischen 14 Monaten und 26 Monaten liegen. Wir weisen darauf hin, dass eine Deaktivierung von Google Analytics und Visitor Analytics die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Analytics und Visitor Analytics finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google und Visitor Analytics.
6. Newsletter-Abonnement
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder indem Sie uns per E-Mail kontaktieren."
7. Verwendung von Facebook, Instagram, Whatsapp
Wir nutzen auch andere Plattformen wie Facebook, Instagram und Whatsapp, um mit unseren Kundinnen und Kunden zu interagieren und unsere Inhalte zu teilen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen von Facebook, Instagram und Whatsapp zu lesen, um mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt. Wir stellen sicher, dass die Weitergabe im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt und dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen werden.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Löschung von Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den sie erhoben wurden, oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde finden Sie auf deren Webseite.