top of page

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Manuel Jean-Paul Lepage
10, Groussgaass, L-8523 Beckerich, Luxemburg
E-Mail: info@praxisgunvald.com
Website: praxisgunvald.com

 

Ein gesonderter Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt. Ansprechpartner für Datenschutz ist der Verantwortliche.

2. Geltungsbereich und Rechtsgrundlagen

Diese Erklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website, bei Nutzung des Kontaktformulars und des Website-Chats sowie – sofern aktiviert – bei der Nutzung von Google Analytics 4 und Google Maps. Rechtsgrundlagen sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Loi du 1er août 2018 zum Datenschutz in Luxemburg sowie die ePrivacy-Vorgaben zu Cookies.

3. Hosting und Auftragsverarbeitung (Wix)

Diese Website wird über die Plattform Wix betrieben (Wix.com Ltd., Tel Aviv). Wix verarbeitet Daten in verteilten Rechenzentren und setzt Unterauftragsverarbeiter ein. Mit Wix besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Übermittlungen in Drittländer erfolgen ausschließlich auf Grundlage der Vorgaben der DSGVO, insbesondere Standardvertragsklauseln (SCCs) und – soweit einschlägig – Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

4. Verarbeitungen im Einzelnen

4.1 Aufruf der Website (Server-Protokolle)

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, aufgerufene Seiten, Referrer, verwendeter Browser, Betriebssystem, Fehlercodes.
Zwecke: Bereitstellung der Website, Stabilität und Sicherheit, Missbrauchs- und Angriffserkennung.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4.2 Cookies und Einwilligungs-Banner

Auf dieser Website verwenden wir einen Einwilligungs-Banner. Nicht essenzielle Cookies (z. B. für Statistik/Analytics und Karten über Google Maps) werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt; diese können Sie jederzeit über die „Cookie-Einstellungen“ im Banner widerrufen oder anpassen. Essenzielle Cookies sind für Betrieb und Sicherheit erforderlich.
Hinweis: Die aktuelle, vollständige Cookie-Liste mit Zweck, Anbieter und Speicherdauer wird im Cookie-Banner angezeigt.

4.3 Google Analytics 4 (sofern aktiviert; nur nach Einwilligung)

Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland.
Datenkategorien: Online-Kennungen, Geräte-/Browser-Informationen, Seitenaufrufe, Ereignisse, ungefährer Standort (aus technischen Signalen abgeleitet), Referrer.
Zwecke: Reichweitenmessung und Nutzungsanalyse der Website.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über den Cookie-Banner. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics nicht geladen.
Speicherdauer: Ereignis-/Nutzerdaten werden in den Analytics-Einstellungen typischerweise 2 oder 14 Monate aufbewahrt; aggregierte Berichte können länger vorliegen.
Empfänger und Drittlandübermittlungen: Google-Gesellschaften; ggf. Übermittlung in die USA auf Basis anerkannter Garantien.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf dieser Website widerrufen.

4.4 Google Maps (sofern aktiviert; nur nach Einwilligung)

Beim Anzeigen der Karte werden technische Daten wie IP-Adresse sowie Geräte-/Browserinformationen an Google übertragen; Google kann hierfür Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Die Karte wird erst nach Ihrer Einwilligung geladen.
Zweck: Darstellung interaktiver Karten und Anfahrtsbeschreibungen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Drittlandübermittlungen: möglich; es kommen anerkannte Garantien zum Einsatz.

4.5 Kontaktformular

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, optional Telefonnummer und weitere freiwillige Angaben.
Zwecke: Bearbeitung von Anfragen, Terminabstimmung, Rückfragen.
Rechtsgrundlagen: vorvertragliche Kommunikation bzw. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wichtiger Hinweis: Bitte keine sensiblen Angaben über das Formular senden (z. B. detaillierte Informationen zu Diagnosen, Befunden, Vorerkrankungen). Wenn Sie uns solche Angaben ausnahmsweise freiwillig mitteilen, verarbeiten wir sie ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) und nur für den jeweiligen Zweck.

4.6 Website-Chat

Verarbeitete Daten: Chat-Inhalte, Zeitstempel, ggf. Name/E-Mail (freiwillig), Nutzungs- und Metadaten.
Zwecke: Direkte Kommunikation, schnelle Beantwortung von Anfragen, Terminabsprachen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Hinweis zu sensiblen Angaben: Auch im Chat bitte keine ausführlichen Gesundheits- oder anderen sensiblen Daten übermitteln; falls Sie dies freiwillig tun, gilt 4.5 (ausdrückliche Einwilligung).

4.7 E-Mail und Telefon

Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Metadaten (z. B. Absender, Zeitpunkt), Gesprächs-/Nachrichteninhalte.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.

5. Empfänger der Daten

Wix als Auftragsverarbeiter einschließlich gelisteter Unterauftragsverarbeiter; ggf. IT-Dienstleister mit einschlägigen Vertraulichkeits- und Auftragsverarbeitungsvereinbarungen; öffentliche Stellen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Weitergabe zu Werbezwecken durch uns erfolgt nicht.

6. Drittlandübermittlungen

Soweit für die Leistungserbringung erforderlich, können Daten in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden. Dies geschieht nur unter Einsatz gesetzlich vorgesehener Garantien, insbesondere Standardvertragsklauseln (SCCs) und – soweit einschlägig – Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

7. Speicherdauer

Server-Protokolle werden in der Regel bis zu 30 Tage gespeichert; bei sicherheitsrelevanten Ereignissen länger.
Kontakt-/Chat-Anfragen werden bis zur abschließenden Bearbeitung aufbewahrt und anschließend entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen gelöscht; regelmäßig bis zu drei Jahre nach letztem Kontakt.
Cookies werden entsprechend der im Banner angegebenen Laufzeiten gespeichert bzw. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Für Google Analytics gelten die in 4.3 genannten Aufbewahrungsfristen.

8. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (TLS/HTTPS, Zugriffsbeschränkungen, Lösch- und Berechtigungskonzepte). Wix setzt zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen auf Infrastruktur- und Anwendungsebene ein.

9. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung bestimmter technischer Daten ist für den Betrieb der Website erforderlich. Angaben im Kontaktformular/Chat sind zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig. Eine gesetzliche Pflicht zur weitergehenden Bereitstellung besteht nicht.

10. Automatisierte Entscheidungen

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

11. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
Beschwerdestelle: Commission nationale pour la protection des données (CNPD), 15, Boulevard du Jazz, L-4370 Belvaux, Luxemburg, E-Mail: info@cnpd.lu.

12. Verarbeitung von sensiblen Angaben außerhalb der Website

Wir sind eine Gesundheitspraxis für Kundinnen und Kunden – keine Arztpraxis und keine medizinische Einrichtung. Unsere Leistungen sind präventiv und beratend ausgerichtet und ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Angaben zu Ihrer Gesundheit, die Sie uns außerhalb der Website im Rahmen einer Zusammenarbeit übermitteln, behandeln wir vertraulich und verarbeiten sie nur zweckgebunden und – sofern erforderlich – auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Für die Übermittlung sensibler Informationen stellen wir auf Wunsch geeignetere Kommunikationswege bereit.

13. Aktualisierungen

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Dienste, Rechtslage oder technische Prozesse ändern.
Stand: 7. Oktober 2025.

bottom of page